Header default

Historische Grabstätten

Historische Grabstätten – besondere Denkmale

Ernst Friedrich Delius, Johann Friedrich Klasing oder Maria Crüwell: Viele bekannte Bielefelder Persönlichkeiten haben im Lauf der Jahrzehnte ihre letzte Ruhestätte auf dem Alten Friedhof am Jahnplatz gefunden. Der Bielefelder Historiker Dr. Gerhard Renda hat sich auf die Spuren dieser ehemaligen Bürgerinnen und Bürger begeben – die alle auf ganz eigene Art und Weise die Stadtgeschichte maßgeblich mitgeprägt haben. Wer waren diese Menschen? Welche Bedeutung hatte ihr Wirken für Bielefeld? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. Renda auf der folgenden Seite – ergänzt um faszinierende Fakten zu den handwerklichen Besonderheiten der einzelnen Grabmale. 

Entstanden sind die Texte aus Dr. Rendas regelmäßigen öffentlichen Führungen über den Alten Friedhof. Sie bilden außerdem die Grundlage für unsere umfangreiche Broschüre zu den Historischen Grabstätten.

Historische Grabstätten auf dem Alten Friedhof

Über den Autor

Dr. Gerhard Renda, geboren in Nürnberg, studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Erlangen. Nach dem Abschluss als Magister Artium 1984 war er zwei Jahre am Museum Schnaittach tätig. 1987-89 arbeitete er am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg an einer großen Ausstellung zur Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. 1990 folgte die Promotion in Kunstgeschichte zum Thema »Gotikrezeption im Expressionismus«. Im selben Jahr wechselte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter nach Bielefeld ans Historische Museum. Dort war er bis 2022 tätig, seit 1998 als stellvertretender Leiter.
Gerhard Renda veröffentlichte Bücher und Aufsätze zur Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, zur jüdischen Kulturgeschichte, zur Geschichte des Museumswesens und zu regionalhistorischen Themen. Darüber hinaus hat er als Kurator zahlreiche Ausstellungsprojekte verantwortlich betreut.